Superduperregenbogenmäßigerfolgreiches Bauwochenende! Von He wie Hecke füllen (es ist ca. die Hälfte des Grünschnitthaufens weg) über Hü wie Hütte abreißen und Hei wie heiße Suppe bis zu Ho wie Hose (nasse) und nicht zu vergessen Hä wie Hä? das Holzhaus stand doch gestern noch andersrum da? war es ein He-rrliches
WeiterlesenHerbstferien (2.11. bis 4.11.) – Sylvanische Herbstfeuer 2 – die Wandlung des Drachen
Abenteuer Spiel (LARP) für Kinder zwischen 8 und 14 Jahre* Die Walditter haben in den letzten Jahren all ihre Energie aufgebracht, um das sagenhafte Drachenei zu beschützen und auszubrüten. Vor kurzem war es soweit, der Sylvanische Zwergdrache Grysu ist geschlüpft. Bisher war er sehr schüchtern und hat sich nur Meister
WeiterlesenBornstedt OpenAir IV – 11.9., 16-22 Uhr
Das Bornstedt OpenAir geht zum vierten Mal an den Start! Diesmal ist für viele verschiedene Musikgeschmäcker was dabei. Wir starten um 16.00 Uhr mit Steffen Werder am Akkordeon mit Liedern zum Lachen und Mitmachen. Anschließend geht es mit dem zauberhaften Duo „The Wildfires“ (aus London und Tennessee) auf eine melodiöse
WeiterlesenKultur für jeden am 11.9. / Bogenschießen, DiscGolf und Konzert: Sören Vogelsang und Robert Bernier
Am 11.9. findet der potsdamweite Aktionstag der AWO „Kultur für jeden“statt. (http://www.kultur-fuer-jeden.de). Wir sind dabei! Ihr findet uns in in Bornstedt auf der Habichtwiese. Unser Programm: 14.00-17.30 UhrSchnupperangebot DiscGolf mit den HyzernautsBogenschießen mit AnleitungRundgänge über die Habichtwiese Abends: Kultur am Lagerfeuer18.00 Uhr: Sören Vogelsang & Band19.30 Uhr: Robert Bernier Über
WeiterlesenAm 12. August ist wieder Sternennacht auf der Habichtwiese
Am 12. August ist wieder Sternschnuppenzeit. Die Perseiden, auch Laurentiustränen oder Tränen des Laurentius genannt, sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, der an diesem Tag ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist. Die Perseiden haben ihren Ursprung im Kometen 109P/Swift-Tuttle, dessen Staubspur, die dieser Komet im All hinterlassen
WeiterlesenNOCH PLÄTZE FREI! Ferienprogramm: Wiesen.Kunst in Bornstedt. 27.-29.7. Kunstworkshop für Jugendliche – Zeichnen in Bewegung.
Workshop in den Sommerferien:Wiesen.Kunst in Bornstedt: „Zeichnen in Bewegung – Spiele, Übungen, Ortserkundungen“.Der Workshop gibt Gelegenheit, ungewohnte Formen des Zeichnens zu erproben – auf großen und kleinen Formaten, einzeln und in der Gruppe. Mit professioneller Anleitung durch die Künstlerin Claudia Hajek. Für alle, die neugierig sind und etwas Neues ausprobieren
WeiterlesenAUSGEBUCHT! Ferienprogramm: Wiesen.Kunst in Bornstedt: 18.-22. Juli 2022 „Schwärmer, Spinner, Spanner – Unterwegs auf vielen Beinen“
Schwärmer, Spinner, Spanner – Unterwegs auf vielen BeinenEinladung in den Mikrokosmos auf der Habichtwiese – für Kinder von 8-12 Jahren. Euch erwartet eine kreative, kunstvolle Woche mit vielen Überraschungen rund um das Thema Insekten.Wir malen, modellieren, formen, kleben, sägen, schnitzen, schneiden, stempeln, schwatzen und spielen zusammen.Unkostenbeitrag für Material und Essen:
WeiterlesenKultur am Lagerfeuer 1.7. auf der Habichtwiese mit Liedermacherband „ernstgemeint“
Lagerfeuerkonzert am Freitag, 1. Juli, ab 18.30 bei uns auf der Habichtwiese! Diesmal gehen wir ganz in die Vollen und bekommen Besuch von der Potsdamer Liedermacherband „ernstgemeint“! Ihr deutschsprachiges Liedermaching trifft auf den Punkt – humorvoll, direkt, kritisch und mit dem gewissen Wortwitz wird nicht lange um den heißen Brei
Weiterlesen11. Juni: Stadtteilfest Bornstedt
Stadtteilfest Bornstedt : 11. Juni 2022, 14-22 Uhr: Wir sind mit an Bord mit einem Stand und vor allem mit Orga im Background. Herzliche Einladung – die Musikmischung ist speziell dieses Jahr…, wir freuen uns besonders auf „Inner Circle“, aber natürlich auch auf alle anderen Musiker und Bands und darauf,
WeiterlesenProjekt „Die Politische Pflanze“ auf der Habichtwiese
Kurzer Rückblick: Am 23. Mai war im Rahmen des Projektes „Die politische Pflanze“ einen Tag lang ein Neigungskurs des Leibniz-Gymnasiums zu Besuch auf der Habichtwiese. Das Projekt ist am Botanischen Garten der Universität Potsdam angesiedelt. Die SuS sollen mehr über verschiedene Nutzungsansprüche von Wildpflanzen erfahren sowie Bestimmungsübungen mit verschiedenen Hilfestellungen
Weiterlesen